Suche ausblenden close

Kontakt

 

Service-Telefon

0800 1060100

Mo-Fr: 7.00 - 20.00 Uhr
Sa: 9.00 - 14.00 Uhr
Rückruf-Service
ServiceApp

E-Mail

Nutzen Sie unser Kontaktformular, um uns eine Nachricht zu senden: Kontaktformular

Geschäftsstellen

 

Für eine schnelle Bearbeitung Ihrer Anliegen nutzen Sie bitte unsere zentrale Postanschrift:

Heimat Krankenkasse
Herforder Straße 23
33602 Bielefeld

Übersicht Geschäftsstellen

Datum:12.03.2025 - Kategorie: Frauengesundheit
Lesedauer:ca. 10 Min.

Die Funktion der Schilddrüse und ihre Erkrankungen

Sie ist ein kleines Organ, hat aber eine große Wirkung auf viele Funktionen im Körper: die Schilddrüse, die mit ihrer Hormonproduktion entscheidend für unseren Stoffwechsel ist. Sie nimmt zum Beispiel Einfluss auf den Energieverbrauch, die Regulation der Körperwärme sowie die Aktivität der Nerven. Doch ihre Tätigkeit funktioniert manchmal nur eingeschränkt. Welche Krankheiten sich dahinter verbergen und warum die Hormondrüse so wichtig für uns ist, erfahren Sie in diesem Artikel.

Das Wichtigste in Kürze

Funktion der Schilddrüse: Die Schilddrüse ist ein wichtiges Hormondrüsenorgan. Sie produziert lebenswichtige Hormone, die den Stoffwechsel, das Wachstum und viele Körperfunktionen steuern.

Häufige Erkrankungen: Zu den häufigsten Erkrankungen der Schilddrüse gehören eine Überfunktion, eine Unterfunktion sowie Schilddrüsenknoten und Schilddrüsenentzündungen (z.B. Hashimoto).

Symptome und Diagnostik: Symptome einer Schilddrüsenerkrankung können Müdigkeit, Gewichtszunahme oder -abnahme, Stimmungsschwankungen und Herzrasen sein. Die Diagnostik erfolgt meist über Blutuntersuchungen und bildgebende Verfahren.

Therapiemöglichkeiten: Die Behandlung der Schilddrüsenerkrankungen variiert je nach Krankheit und reicht von Medikation über jodhaltige Therapien bis hin zu chirurgischen Eingriffen.

Artikel teilen

Oft gesucht

Seiten

Häufige Fragen

Leistungen

Downloads

Alle Ergebnisse anzeigen
Gesundheits-Check-Up

Beim Gesundheits-Check-up werden alle wichtigen Risikofaktoren geprüft, die auf beginnende Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Nierenerkrankungen hindeuten können.

Mehr erfahren