Suche ausblenden close

Kontakt

 

Service-Telefon

0800 1060100

Mo-Fr: 7.00 - 20.00 Uhr
Sa: 9.00 - 14.00 Uhr
Rückruf-Service
ServiceApp

E-Mail

Nutzen Sie unser Kontaktformular, um uns eine Nachricht zu senden: Kontaktformular

Geschäftsstellen

 

Für eine schnelle Bearbeitung Ihrer Anliegen nutzen Sie bitte unsere zentrale Postanschrift:

Heimat Krankenkasse
Herforder Straße 23
33602 Bielefeld

Übersicht Geschäftsstellen

Datum:19.02.2025 - Kategorie: Blut
Lesedauer:ca. 11 Min.

Thrombose: gefährliches Blutgerinnsel im Blutgefäß

Das Risiko für eine Thrombose nimmt mit steigendem Alter zu. So betrifft das Krankheitsbild bei den über 75-Jährigen eine von 100 Personen. Hier erfahren Sie, welche Symptome bei einer Thrombose auftreten und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt.

Das Wichtigste in Kürze

  • Definition: Thrombose bezeichnet die Bildung eines Blutgerinnsels (Thrombus) in einem Blutgefäß, was den Blutfluss behindern kann.
  • Ursachen: Häufige Ursachen sind Bewegungsmangel, Verletzungen, bestimmte Erkrankungen wie Krebserkrankungen sowie hormonelle Faktoren (z.B. Einnahme der Antibabypille).
  • Risikofaktoren: Übergewicht, Rauchen, hohes Alter und genetische Veranlagung erhöhen das Risiko für Thrombosen.
  • Symptome: Warnsignale sind Schwellungen, Schmerzen, Rötungen oder Überwärmung in dem betroffenen Bereich, häufig an den Beinen.
  • Prävention: Regelmäßige Bewegung, gesunde Ernährung, Gewichtsreduktion und das Trinken von ausreichend Wasser können helfen, Thrombosen vorzubeugen.
  • Behandlung: Bei Verdacht auf Thrombose sollte sofort ein Arzt aufgesucht werden; gängige Behandlungen umfassen Blutverdünner und in schweren Fällen chirurgische Eingriffe.

Artikel teilen

Oft gesucht

Seiten

Häufige Fragen

Leistungen

Downloads

Alle Ergebnisse anzeigen
Gesunde Ernährung online

Mit dem zertifizierten Kurs "Gesunde Ernährung online" unseres Partners Fitbase erhalten Sie umfassende Informationen, praktische Tipps und Rezepte inklusive Kochvideos für eine ausgewogene Ernährung.

Mehr erfahren