Suche ausblenden close

Kontakt

 

Service-Telefon

0800 1060100

Mo-Fr: 7.00 - 20.00 Uhr
Sa: 9.00 - 14.00 Uhr
Rückruf-Service
ServiceApp

E-Mail

Nutzen Sie unser Kontaktformular, um uns eine Nachricht zu senden: Kontaktformular

Geschäftsstellen

 

Für eine schnelle Bearbeitung Ihrer Anliegen nutzen Sie bitte unsere zentrale Postanschrift:

Heimat Krankenkasse
Herforder Straße 23
33602 Bielefeld

Übersicht Geschäftsstellen

Datum:24.01.2025 - Kategorie: Gesundheitskurse
Lesedauer:ca. 7 Min.

Sportverletzungen - Prof. Ingo Froböse im Interview

Autsch! Ein falscher Tritt, eine unaufmerksame Bewegung – und der Knöchel ist verstaucht oder der Muskel gezerrt. Wie man Sportverletzungen vorbeugt und warum Fußballer wie Marco Reus besonders gebeutelt sind, erklärt Sportwissenschaftler Prof. Ingo Froböse im Interview. 

Das Wichtigste in Kürze

  • Arten und Ursachen von Sportverletzungen: Es gibt Überlastungsverletzungen (z. B. Muskelzerrungen) und akute Verletzungen (z. B. durch Stürze). Besonders risikoreich sind dynamische Kontaktsportarten wie Fußball und Handball, die Muskeln und Gelenke stark belasten.
  • Vorbeugung von Verletzungen: Wichtige Maßnahmen sind ausreichende Erholung, eine gute Hydration und regelmäßiges Training zur Muskelstärkung. Eine intensive Aufwärmphase ist vor schnellen Sportarten sinnvoll, aber nicht immer notwendig.
  • Unterschiede in der Verletzungsanfälligkeit: Manche Menschen sind genetisch anfälliger für Verletzungen, z. B. durch eine schwächere Muskulatur. Unzureichend auskurierte Verletzungen erhöhen zudem das Risiko für Folgeverletzungen.
  • Verletzungsrisiko im Alter: Mit gezieltem Training lassen sich Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit auch im Alter erhalten. Sport bleibt gesundheitlich immer vorteilhafter als das Risiko einer Verletzung.
Prof. Ingo Froböse

Von Prof. Ingo Froböse

Prof. Ingo Froböse ist Fachmann für bewegungsorientierte Präventions- und Rehabilitationswissenschaften an der Deutschen Sporthochschule in Köln. Er hat zahlreiche Bücher zu den Themen Fitness, Ernährung und Muskelaufbau veröffentlicht.

Foto: Sebastian Bahr

Artikel teilen

Oft gesucht

Seiten

Häufige Fragen

Leistungen

Downloads

Alle Ergebnisse anzeigen
Gesundheitskurse

Wir beteiligen uns mit bis zu 200 Euro pro Jahr an Gesundheitskursen. Stöbern Sie in unserer Kursdatenbank nach Kursen in Ihrer Nähe.

Mehr erfahren